Nach einer Woche ist das Dach regendicht und drinnen kann der Fußboden (die Balkenlage) gedämmt werden:

Gaube mit drei Fenstern

Gaube zum Balkon mit Fenstertür

Die Steinwolle wird von einer gewachsten Faserplatte gehalten. Unterhalb der Balkenlage ist jetzt ein 80cm Kriechkeller der die Balkenlage hinterlüftet und über eine Inspektionslucke erreicht werden kann.

Die Steinwolle wird in zwei Lagen, mit dem Stoß versetzt, passgenau in die Balkenlage gelegt.

Während die Balkenlage gedämmt wird, bereitet die Heizungsfirma die Heizungsrohre vor. Da diese zwischen der Dämmung und dem späteren Fußbodenaufbau liegen, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt für diese Arbeiten.
Das Haus passt wirklich perfekt in die Umgebung. Da möchte man gleich einziehen.
Katrin, Euer Haus sieht toll aus! Glückwunsch und alles Gute für Euch!
Ganz tolle Bilder!
Schwedenhäuser haben mir schon immer sehr gefallen und ich überlege gerade, ob ich mein Dachgeschoss in diesem Stil ausbauen könnte. Das ist natürlich bei einem Altbau nicht ganz so einfach umzusetzen, aber eure Bilder liefern eine Menge Ideen.
LG
Anke